Biografie

Michael Weiger arbeitet als Dirigent in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz. Im Moment ist er Lehrer für Korrepetition und Dirigieren in der Abteilung Musiktheater an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und Kapellmeister und Studienleiter am Theater Ulm.

Von 2003 bis 2014 war er Leiter des Symphonieorchesters „Städteorchester Württembergisches Allgäu“.

Zu seinen Auszeichnungen zählt der Kulturförderpreis der Stadt Friedrichshafen/B und der Studienpreis der Felix-Porsch-Stiftung München.

Ein künstlerischer Schwerpunkt bildet für ihn die Beschäftigung mit Fragen der Aufführungspraxis „Alter Musik“ und der Interpretation auf Originalinstrumenten. Weiterhin hat er sich auf dem Konzertpodium ein großes Repertoire der Sinfonik wie Oper der Romantik und Moderne angeeignet.

Eine fundierte musikalische Grundausbildung erhielt Michael Weiger an der Hochschule für Musik und Theater München im Fach Orgel und Kirchenmusik insbesondere bei H.M. Schneidt und F. Lehrndorfer.

Zudem praktizierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Studien in Musikwissenschaft. An den Hochschulen für Musik in Basel, Zürich und Bern schloß er bei W. Böttcher, H. Stein, H. Urbanek und R. Weikert ein Studium in Orchesterdirigieren an. Den Kompositionsuntericht besuchte er bei R. Kelterborn. Seine Studien beendete er an der Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau mit Künstlerischen Aufbaustudien in Orchesterleitung, Operndirigieren und Cembalo bei R. Hill.

Michael Weiger besuchte Meisterkurse und Seminare bei N. Harnoncourt, H. Armann, B. Dickey, J. Christensen, M. Honeck, M. Boder, S. Celibidache, J. Savall, T. Hengelbrock, J. Mertin, P. Herreweghe, P. Boulez u.v.a.

Zahlreiche seiner Konzerte wurden vom BR, SDR, SWR, ORF und Radio France mitgeschnitten. Als CD-Einspielungen sind bisher die „Messe Solennelle“ von G. Rossini in einer eigenen Bearbeitung für Kammerorchester und „Cantabile“ mit klassischer Blockflöte und Hammerflügel erhältlich.

Als Chefdirigent leitete Michael Weiger bisher die Capella Cantorum Basiliensis und die Capella Conserta München. Bis 1996 war er künstlerischer Leiter der „Wasserburger Sommerkonzerte“, eines Festivals für „Alte“ und moderne Musik.

Bereits während des Studiums arbeitete er als Korrepetitor und Dirigent am „Conservatoire National de Strasbourg“. Das erste Theaterengagement erhielt er am Vogtland-Theater Plauen als Solorepetitor und Dirigent. Es folgten Anstellungen als Musikalischer Assistent in der „Musikwerkstatt Lauterbrunnen/Schweiz(CH)“, als Kapellmeister, Assistent des GMD und Solorepetitor am Theater Augsburg und ein Gastvertrag für „Hofmanns Erzählungen“ am Theater Biel/Bienne(CH).

Zu seinem dirigierten Repertoire zählen Opern wie Salome, Tannhäuser, Das Rheingold, Macbeth (Verdi), Tosca, La Bohème, Madama Butterfly, il Trittico, Romeo et Juliette (Gounod), Béatrice et Bénédict (Berlioz), Hänsel und Gretel, Schwarze Orchidee (d’Albert), Carmen, Eugen Onegin, Freischütz, die Sache Makropoulos, Candide (Bernstein) u.v.a. Von Mozart: Zauberflöte, Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Cosi fan tutte, Idomeneo u.v.a.

Im Konzert dirigierte er Sinfonien und Konzerte von Bruckner, Brahms, Franck, Schumann, Dvorak, Mozart, Haydn, Beethoven, Tschaikowsky, Schubert, Sibelius, Rachmaninoff, Prokofieff, Ravel, Debussy, Fauré, Glasunow, Mussorgsky, Borodin, Bach, Bartok, Strawinsky, Milhaud, u.v.a. und geistliche Werke von Monteverdi, Carissimi, Buxtehude, Schütz, Händel, Bach, Mozart, Haydn, Rossini u.v.a.

Am Landestheater Coburg war er in der Spielzeit 2010/11 musikalischer Leiter der Produktion „Eine Nacht in Venedig“ von J. Strauß.

Am Theater Ulm leitete er in der Spielzeit 2013/14 die Produktion und Uraufführung „Albert E.“ von Gerhard Stäbler.

Im Sommer 2020 arbeitete Michael Weiger als musikalischer Assistent an der "Opéra de Rouen" in der Normandie.

Von 2009 bis 2021 arbeitet Michael Weiger auch an der MHS Trossingen.

Michael Weiger hat die Erstausgabe der Oper "La Legende de Tristan" von Charles Tournemire im Belle Musique Verlag herausgegeben. Unter noten@bellemusique-verlag.com kann das gesamte Material mit Partitur, Klavierauszügen und Orchesterstimmen bestellt werden.

 

Michael Weiger, Dirigent