Lebenslauf
Persönliche Daten
Geburtsdatum | 21. April 1966 |
Geburtsort | Heilbronn am Neckar |
Familienstand | verheiratet ortsungebunden |
Staatsangehörigkeit | deutsch |
Abitur | 1985 Friedrichshafen am Bodensee | Studium |
---|---|
1992-1994 | Künstlerisches Aufbaustudium Orchesterdirigieren (Prof. P. Baberkoff und Prof. U. Furrer) und Cembalo (Prof. R. Hill) Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau |
1990-1992 | Dirigierstudium Professoren W. Böttcher, E. Körner, H. Stein, R. Weikert Hochschulen für Musik in Basel und Bern |
1988-1990 | Musikwisssenschaftliche Studien Ludwig-Maximilians-Universität München |
1986-1990 | Studium des Konzertfaches Orgel Prof. Franz Lehrndorfer Hochschule für Musik und Theater München |
1985-1990 | Studium der katholischen Kirchenmusik A-Examen Chorleitung M. Frey, R. Kreile, Dirigieren H.M. Schneidt Hochschule für Musik und Theater München |
Erlernte Instrumente | Violine, Viola, Klavier, Orgel, Cembalo | Bisherige Engagements |
Seit 2021 | Hochschule für Musik und Tanz Köln Lehrer für Korrepetiton und Dirigieren in der Abteilung Musiktheater |
Okt./Nov. 2010 | Landestheater Coburg Musikalische Leitung „Eine Nacht in Venedig“ |
Seit 2007 | Theater Ulm Kapellmeister und Studienleiter |
2009-2021 | Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Lehrauftrag für Korrepetition im Fach Gesang |
2002-2007 | Theater Augsburg Kapellmeister, Assistent des GMD und Solorepetitor |
2004-2014 | „Städteorchester Württembergisches Allgäu“ Dirigent des Sinfonieorchesters |
Sept. - Okt. 2002 | Theater Biel/Bienne/Schweiz Gasteinstudierung „Les Contes d’Hoffmann“ |
1999-2002 | Musikwerkstatt Lauterbrunnen/Schweiz Musikalischer Assistent Sommerkurs für Musiktheater, Lied und Konzert |
1998-2002 | Theater Augsburg Solo-Repetitor mit Dirigierverpflichtung, 2000-2007 Vertretungsaufgaben des Studienleiters |
1995-1998 | Vogtland-Theater Plauen Solo-Repetitor mit Dirigierverpflichtung |
1992-1994 | Conservatoire National de Strasbourg/Frankreich Korrepetitor und Dirigent |
Weitere Aktivitäten |
|
1988-1996 | Wasserburger Sommerkonzerte, Künstlerischer Leiter |
1988-1996 | Capella Conserta München, Leiter (Arbeit mit jungen professionellen Sängern und Gesangstudenten individuell und im Ensemble) |
1991-1993 | Capella Cantorum Basiliensis, Leiter (Arbeit mit jungen professionellen Sängern und Gesangstudenten individuell und im Ensemble) |
1991-1995 | Kammerorchesters der Basler Chemie, Leiter |
1989-1990 | Markuskirche München Assistent an der Chorleiter, Organist und Korrepetitor |
1989 | Gründung des Konzertduos Blockflöte/Klavier mit N. Tarasov | Komposition |
Tonsatzstudien | 1990-1992 Prof. R. Kelterborn, Konservatorium Basel |
1985-1990 Prof. R. Helmschrott, Prof. N. Schneider, Hochschule für Musik und Theater München |
|
Kompositionen | Kammeroper „Der Tor und der Tod“ (2002) nach Texten von H. v. Hofmannsthal (Besetzung: 7 Sänger, 1 Schauspieler, Chor und Kammerorchester) |
Geistliche Motetten | |
Arien mit Orchesterbegleitung | |
2 große Liederzyklen | |
Lieder über französische und deutsche Texte | |
Kammermusik | |
Orgelmusik | |
Orchester- bearbeitungen |
Gioacchino Rossini Petite Messe Solennelle |
Antonin Dvorak Biblische Lieder |
|
Meisterkurse |
|
Dirigieren | W. Schmid, S. Celibidache, W. Hügler, M. Pommer, P. Boulez, M. Boder, M. Honeck, H. Urbanek, M. Behrmann |
Aufführungspraxis | H. Arman, B. Dickey, N. Harnoncourt, J. Savall, T. Hengelbrock, P. Herreweghe, J. Mertin, J. Cristensen |
Chorleitung | H. Max, G. Erikson, M. Behrmann u.a. |
Liedbegleitung | N. Shetler |
Orgel | M. Radulescu, J.C. Zehnder, E. Kooimann, T. Koopman, H. Vogel, L. Lohmann, L. Tagliavini |
Improvisation | F. Lehrndorfer, R. G. Frieberger |
Cembalo | L. Russel, T. Koopman |
Continuo | M. Behringer, H. Tachezi, J. Christensen | Aufnahmen |
1998 | CD “Leggiero” mit Blockflöte/Klavier mit N. Tarasov |
1997 | CD “Cantabile” mit Blockflöte/Hammerflügel mit N. Tarasov |
1996 | Gioacchino Rossini: Petite Messe Solennelle Eigene Bearbeitung für Kammerorchester CD-Aufnahme duch den SWR |
1991-1996 | Konzertmitschnitte verschiedener Rundfunkanstalten SDR, SWR, BR, ORF und Radio Strasbourg | Auszeichnungen |
1990-1992 | Stipendium der Felix Porsch – Johannes Denk - Stiftung |
1989 | Kulturförderpreis der Stadt Friedrichshafen/B |
